Deutschlandfunk Nova, Musikexpress, ByteFM, Flutwelle Magazin & MusikBlog präsentieren

Caroline Rose

"The Art Of Forgetting" Tour 2023

27.05.23 - Hamburg, Nochtspeicher

Einlass 19:00 Beginn 20:00 Tickets 21€ zzgl. Geb.

28.05.23 - Neustrelitz, Immergut Festival

Tickets ab 110€ zzgl. Geb.

Das Festival findet vom 26. - 28.05.2023 statt. Der genaue Spieltag wird noch bekannt gegeben. Alle weiteren Infos gibt es unter www.immergutrocken.de

29.05.23 - Köln, Stadtgarten

Einlass 19:00 Beginn 20:00 Tickets 21€ zzgl. Geb.

16.06.23 - Duisburg, Traumzeit Festival

Tickets ab 78€ zzgl. Geb.

Das Festival findet vom 16.-18.06.2023 statt. Der genaue Spieltag wird noch bekannt gegeben. Alle weiteren Infos unter www.traumzeit-festival.de

17.06.23 - Mannheim, Maifeld Derby

Tickets ab 160€ inkl. Geb.

Das Festival findet vom 16.-18.06.2023 statt. Alle weiteren Infos unter www.maifeld-derby.de

03.08.23 - München, Milla

Einlass 19:00 Beginn 20:00 Tickets 21€ zzgl. Geb.

06.08.23 - Berlin, Kantine am Berghain

Einlass 19:00 Beginn 20:00 Tickets 21€ zzgl. Geb.

Fotocredit: Cara Robbins

„Sometimes you’ve got to express yourself because if you don’t you’ll explode, and I Felt like I was going to explode” sagt die Songwriterin und Produzentin Caroline Rose über Ihr im März erscheinendes Album “The Art of Forgetting”.

Nach einer Reihe herzzerreißender Ereignisse hatte Rose keine Lust, ein neues Album aufzunehmen. Es war eine Zeit der Kontemplation und Transformation, eine Zeit der Entschleunigung. Was sich daraus ergab, betrachtet die Künstlerin als allmähliches zu-sich-selbst-finden und Wachstum. „Ich habe Songs so geschrieben, wie ich es als Kind getan habe. Es war mehr wie eine Therapie, ich setzte mich einfach auf mein Bett und schrieb über meine Gefühle. Es klingt so einfach, aber ich hatte mich wirklich davon entfernt.“ Es folgten Dutzende von Songs und eine Geschichte wurde immer klarer:

„The Art of Forgetting“ ist eine entscheidende Veröffentlichung für Caroline Rose – eine Künstlerin, die sich mit ihrem Witz und ihrer satirischen Erzählweise einen Namen gemacht hat. Es ist ein Album, das vor rohen, intensiven Emotionen nur so strotzt. Schichten von Arrangements, die von Balkan-beeinflussten Melodien bis hin zu gregorianischen Autotune-Chören reichen, Synthesizer schieben und ziehen, um eine enorm dynamische Klanglandschaft zu schaffen. Textlich enthält das Album eine bekenntnishafte Ehrlichkeit, wie wir sie von Roses früheren Werken nur flüchtig kennen.

Schon ab Mai diesen Jahres können wir uns darauf freuen, dieses Album auf den Bühnen Deutschlands Live erleben zu dürfen.