Tusks

28.10.24 - Berlin, Kantine am Berghain

Einlass 19:00 Beginn 20:00 Tickets 23€ zzgl. Geb.

Im Oktober 2024 für ein exklusives Konzert in Berlin

Die in London lebende Songwriterin, Produzentin und Multi-Instrumentalistin Emily Underhill erschafft unter dem Namen Tusks atmosphärischen und fesselnden Alternative Pop, ihre Musik erinnert an Bands wie Sigur Rós und Explosions In The Sky. Mit ihrem Debütalbum „Dissolve“ aus dem Jahr 2017, das sie gemeinsam mit Brett Cox (bekannt durch seine Arbeit mit Jack Garratt, Alt J und Marika Hackman) produzierte, erhielt Tusks viel Lob von BBC 6 Music's Lauren Laverne, BBC Radio 1's Annie Mac und Huw Stephens sowie von Medien wie Rolling Stone, Billboard, Mixmag, MOJO und Wonderland. Ihr zweites Album „Avalanche“ (2019) verortete Tusks stärker in die Richtung von Grunge und Shoegaze. Beeinflusst von My Bloody Valentine, Marika Hackman und Wolf Alice fand das Album viel Anklang bei einem immer breiteren internationalen Publikum und wurde in beliebten Serien wie Netflix' „13 Reasons Why“ verwendet.

Nach Auftritten als Gast für Künstler wie Khruangbin, Ásgeir, Bear’s Den und Submotion Orchestra startete Tusks Ende 2019/Anfang 2020 ihre erste Headlinetour durch Europa und Großbritannien. Teil dieser Tour waren auch Konzerte im renommierten Village Underground in London, Aufnahmen von diesen Daten erschienen dann anschließend als Live-Album. Im Jahr 2021 arbeitete Tusks zudem zusammen mit CJ Mirra auch noch am Soundtrack für den Spielfilm „A Banquet“.

Für Ihr drittes und aktuelles Studioalbum „Gold“ nahm sich Emily nun einige Monate Zeit, teils zuhause mitten in London und teils in Devon, wo viele der Songs Ihre Inspiration fanden. Im Anschluss arbeitete Tusks mit dem Produzenten Tom Andrews daran, diese Songs im Studio zum Leben zu erwecken. Elektronischer Pop und offene Klanglandschaften - Dynamik, Nuancen und Emotionen mit kraftvoller Stimme vorgetragen – im Kern rohe, exponierte Songs, die sich authentisch und intim anfühlen. Tusks beschreibt oft die Komplikationen und Feinheiten von menschlichen Beziehungen auf eine Weise, die reflektierend und empathisch ist.